Viele Unternehmen in der Schweiz arbeiten mit Infoniqa ONE 50 oder Infoniqa ONE Start. Doch manchmal stellt sich die Frage: Soll ich Infoniqa kündigen?
Gründe können vielfältig sein – von Unzufriedenheit mit dem Support über fehlende Funktionen bis hin zur falschen Nutzung der Software.
Kündigungsfrist bei Infoniqa
Ein Softwarevertrag für ein Infoniqa-Produkt läuft immer ein Jahr.
Beispiel:
Wird der Vertrag am 01.09. abgeschlossen, läuft er bis zum 31.08. des Folgejahres.
Eine Kündigung ist jeweils auf das Ende der Laufzeit möglich, in diesem Beispiel also auf den 31.08.
Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monaten. Im Beispiel bedeutet das: Spätester Kündigungstermin ist der 31.05.
Wie kündige ich Infoniqa richtig?
Direkt bei Infoniqa lizenziert:
Die Kündigung muss eingeschrieben erfolgen an:
Infoniqa Schweiz AG, D4 CH, Platz 10, 6039 Root
Über einen Infoniqa Partner lizenziert:
In diesem Fall erfolgt die Kündigung direkt beim Partner, nicht bei Infoniqa selbst.
Kündigung oder Wechsel zu einem Infoniqa Partner?
Nicht immer liegt es an der Software selbst, wenn Unzufriedenheit entsteht.
Häufige Gründe für eine Kündigung sind:
❌ Unzureichender Support – lange Wartezeiten, keine praxisnahen Antworten
❌ Fehlendes Fachwissen – Unterstützung nur bei technischen, nicht bei buchhalterischen Fragen
❌ Unklarer Nutzen – viele Funktionen bleiben ungenutzt, weil Schulung und Einführung fehlen
Warum ein Wechsel zu einem Infoniqa Partner Sinn macht
Bevor Sie Infoniqa komplett kündigen, lohnt es sich, über einen Wechsel zu einem Infoniqa Partner wie aR solutions AG nachzudenken:
- Ganzheitlicher Support: Wir helfen nicht nur bei technischen Problemen (Installation, Fehlerbehebung), sondern auch bei inhaltlichen Fragen – z. B. zur korrekten Verbuchung, zu Lohnabrechnungen oder zur MWST.
- Kundennähe: Mit Standorten in Bern, Zürich, Basel und St. Gallen sind wir nah bei unseren Kunden – auch vor Ort.
- Schulungen & Optimierungen: Wir zeigen, wie Sie Infoniqa effizient nutzen und alle Funktionen ausschöpfen.
- Über 20 Jahre Erfahrung: Wir kennen die Software und die Praxis.
Oft genügt der Wechsel zu einem kompetenten Partner – und Sie können die Software weiterhin nutzen, aber endlich mit dem richtigen Support.
Wenn Infoniqa nicht mehr passt
Natürlich gibt es auch Situationen, in denen Infoniqa tatsächlich nicht mehr das passende System ist – etwa, wenn Ihr Unternehmen stark wächst oder spezielle ERP-Funktionen benötigt werden.
Auch in diesem Fall unterstützen wir Sie:
- bei der Evaluierung einer passenden Alternative
- bei der Migration Ihrer Daten
- und beim nahtlosen Übergang, damit Ihr Betrieb nicht unterbrochen wird.
Erst Partnerwechsel prüfen, dann kündigen
Eine Infoniqa Kündigung ist möglich – beachten Sie aber die Fristen und formalen Anforderungen.
Doch oft ist nicht die Software das Problem, sondern fehlende Betreuung und Beratung.
Mit einem erfahrenen Infoniqa Partner wie aR solutions AG holen Sie das Beste aus Ihrer bestehenden Lösung heraus, bevor Sie über einen Systemwechsel nachdenken.
👉 Unser Tipp: Sprechen Sie mit uns, bevor Sie Infoniqa kündigen. Wir zeigen Ihnen, wie eine Zusammenarbeit mit einem starken Partner aussehen kann.