Zurück zur Übersicht
Stefan Siegenthaler mit Headset sitzt lächelnd vor zwei Monitoren in einem Büro, im Hintergrund eine Kollegin. Im Bild steht der Text: „Digital? Ja. Aber bitte richtig.
23.04.2025

Digitalisierung der Buchhaltung: Machen Sie diese 5 Fehler?

Viele KMUs setzen heute auf digitale Buchhaltungslösungen – doch nur weil Rechnungen jetzt digital vorliegen, heisst das nicht automatisch, dass der Buchhaltungsprozess wirklich effizienter geworden ist.

Wir sehen es immer wieder: Unternehmen investieren in Software, sparen aber dennoch kaum Zeit. Warum? Weil sie typische Fehler bei der Digitalisierung ihrer Buchhaltung machen. Welche das sind – und wie Sie sie vermeiden – erfahren Sie hier.

Die 5 häufigsten Fehler bei der Digitalisierung der Buchhaltung

1️⃣ Fehler: Digitalisierung ohne klare Strategie

„Wir brauchen eine digitale Lösung!“ – Aber welche?
Viele Unternehmen kaufen eine Buchhaltungssoftware, ohne genau zu wissen, was sie eigentlich verbessern wollen. Das führt zu Insellösungen, die schlecht zusammenarbeiten und mehr Aufwand als Nutzen bringen.

✅ Besser: Vorab analysieren, wo die grössten Zeitfresser liegen. Benötigt Ihr Unternehmen nur eine Buchhaltungslösung wie Infoniqa ONE 50 oder Topal, oder ist eine vollständige ERP-Integration mit Blue Office sinnvoll? Vielleicht braucht es zusätzlich PEAX als digitalen Briefkasten, um Rechnungen direkt zu empfangen und weiterzuverarbeiten?

2️⃣ Fehler: Altes Denken in neuen Tools

Viele KMUs scannen ihre Rechnungen und speichern sie als PDF – und nennen das dann „digitalisiert“.
Aber: Ein gescanntes PDF bedeutet noch lange keine effiziente Buchhaltung!

✅ Besser: Moderne Software automatisiert Prozesse. Mit PEAX landen Rechnungen automatisch im digitalen Briefkasten, mit Infoniqa oder Topal werden sie direkt verarbeitet und verbucht – ohne manuelles Abtippen.

3️⃣ Fehler: Fehlende Integration zwischen Systemen

Ein Tool für Rechnungen, ein anderes für Buchhaltung, die Zahlung läuft über das E-Banking – und am Ende müssen Daten manuell übertragen werden.

❌ Das kostet nicht nur Zeit, sondern führt auch zu Fehlern.

✅ Besser: Systeme sollten miteinander kommunizieren. Mit PEAX z. B. werden Rechnungen digital empfangen, direkt in Infoniqa oder Topal verbucht und automatisiert bezahlt.

4️⃣ Fehler: Digitalisierung ohne Schulung

„Die Software erklärt sich von selbst.“ – Falsch!
Viele Unternehmen nutzen nur 30–50 % der Möglichkeiten ihrer Buchhaltungssoftware, weil sie nie richtig eingeführt wurden.

✅ Besser: Schulungen und Onboarding gehören zur Digitalisierung dazu. Die aR solutions AG bietet praxisnahe Schulungen, um alle Funktionen optimal zu nutzen – für KMUs & Treuhänder.

5️⃣ Fehler: Angst vor Veränderung

„Das haben wir schon immer so gemacht.“ – Dieser Satz ist der größte Feind jeder Effizienzsteigerung.

✅ Besser: Digitalisierung ist eine Chance, Prozesse zu automatisieren, manuelle Aufgaben zu eliminieren und endlich mehr Zeit für das Wesentliche zu haben.

Fazit: Digitalisierung bedeutet mehr als nur „Papier als PDF speichern“

Viele KMUs glauben, dass der Wechsel zu einer Buchhaltungssoftware allein reicht – doch erst die richtige Nutzung macht den Unterschied.

👉 Nutzen Sie bereits die Vorteile einer wirklich digitalen Buchhaltung? Oder kämpfen Sie noch mit manuellen Prozessen?

📢 Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Buchhaltung optimieren – effizient, integriert & zukunftssicher!

Häufige Fragen (FAQ)

Jetzt digital durchstarten!

Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie bei der Wahl der richtigen Softwarelösung für Ihr Unternehmen zu unterstützen.

Lassen Sie sich kostenlos beraten – wir zeigen Ihnen die passende Softwarelösung für Ihr Unternehmen.

Mann mit kurzem dunklem Haar und Bart trägt ein beiges Sweatshirt über einem weißen Hemd und lächelt in die Kamera; neutraler, heller Hintergrund.