Zurück zur Übersicht
Buchhaltungssoftware in der Cloud
30.07.2025

Cloud vs. lokale Buchhaltungssoftware – was ist besser?

Viele Schweizer KMU und Treuhänder stehen vor der Frage: Soll ich künftig auf eine Cloud-Buchhaltungssoftware wechseln oder lieber weiter mit einer lokalen Lösung arbeiten? Beide Varianten haben ihre Berechtigung – je nach Unternehmensgrösse, Branche und Sicherheitsanforderungen.

In diesem Beitrag erfahren Sie:

✅ Was die Cloud-Variante auszeichnet

✅ Wann lokale Installationen (On-Premise) sinnvoll sind

✅ Wie Kosten, Sicherheit und Usability im Vergleich abschneiden

✅ Worauf speziell Treuhänder achten sollten

Was ist eine Cloud-Buchhaltungssoftware?

Cloud-Lösungen (oft „SaaS“ = Software as a Service) werden nicht lokal auf Ihrem Computer oder Server installiert, sondern über einen Webbrowser genutzt. Die Daten liegen dabei auf sicheren Servern in einem Rechenzentrum, Updates und Wartungen übernimmt der Anbieter.

Vorteile:

  • Zugriff von überall (Homeoffice, Ferien, mobile Geräte)
  • Automatische Backups und Updates
  • Kein eigener Server nötig

Nachteile:

  • Abhängigkeit von Internet & Anbieter
  • Laufende monatliche Kosten statt Einmalkauf
  • Datenschutz-Thematik (Serverstandort beachten)

Was ist eine lokale Buchhaltungssoftware?

Lokale (On-Premise) Software ist klassisch auf einem PC oder auf Ihrem eigenen Server installiert. Sie kaufen meist eine Lizenz (plus Wartungsvertrag) und haben die volle Datenhoheit.

Vorteile:

  • Volle Kontrolle über Daten & Infrastruktur
  • Keine laufenden Mietkosten (nur Updates/Wartung)
  • Unabhängigkeit von Internetverfügbarkeit

Nachteile:

  • Eigene IT-Infrastruktur nötig (Server, Backup)
  • Updates & Wartung selbst organisieren
  • Kein ortsunabhängiger Zugriff ohne VPN oder Fernzugriffslösung

Kostenvergleich: Cloud vs. lokal

Cloud:

  • Monatliche Gebühren pro Benutzer oder pro Mandant
  • Keine Investition in Serverhardware
  • Budget ist planbar

Lokal:

  • Einmalige Anschaffungskosten für Software & Server
  • Laufende Kosten für Wartung, Updates, IT-Betreuung
  • Höhere initiale Investition, dafür später meist günstiger
Beachten Sie, dass bei Cloudlösungen die Infrastruktur (z. B. Backups) meist inkludiert ist, während Sie dies bei lokalen Systemen selbst abdecken müssen.

Sicherheit & Datenschutz in der Schweiz

Gerade bei Buchhaltungsdaten ist Datenschutz zentral. Die gute Nachricht:

  • Moderne Cloud-Anbieter (z. B. Infoniqa ONE 50 oder Topal online) hosten in Schweizer Rechenzentren mit hohen Standards.
  • Lokale Lösungen geben Ihnen volle Datenhoheit – sind aber nur so sicher, wie Ihre IT-Abteilung oder Ihr Dienstleister die Infrastruktur aufsetzt.

Treuhänder und KMU sollten bei Cloudlösungen stets prüfen:

✅ Wo stehen die Server?

✅ Gibt es ein ISO-27001 Zertifikat?

✅ Wie werden Backups gemacht?

Was ist besser für Treuhänder?

Für Treuhänder, die Mandantenbuchhaltungen führen, hat die Cloud klare Vorteile:

  • Zusammenarbeit mit Kunden ohne Pendelordner oder E-Mails
  • Gemeinsamer Zugriff auf Echtzeitdaten
  • Weniger Aufwand für IT-Betreuung

Trotzdem setzen einige Treuhänder noch auf lokale Installationen, weil sie:

  • besonders komplexe Schnittstellen zu anderen Tools haben,
  • grössere Datenmengen lokal schneller verarbeiten,
  • oder schlicht aus Gewohnheit lieber „alles inhouse“ behalten.

Was passt zu Ihrem KMU?

➡️ Unser Tipp:

Für die meisten KMU & Treuhänder ist heute eine Cloudlösung sinnvoller – wegen Flexibilität, Sicherheit & weniger IT-Aufwand.

Wer aber z. B. sensible Daten unbedingt lokal halten muss oder bereits stark investiert hat, bleibt häufig bei einer lokalen Lösung.

Häufige Fragen (FAQ)

Welche Buchhaltungssoftware eignet sich für die Cloud?

Zum Beispiel Infoniqa ONE 50 oder Topal online. Beide bieten Schweizer Hosting & hohe Standards.

Kann ich von lokal auf Cloud wechseln?

Ja, das geht oft problemlos mit einem Datenimport. Wir beraten Sie gerne.

Ist die Cloud teurer?

Auf lange Sicht oft gleich teuer oder günstiger, da Sie keinen eigenen Server, Backup und Updates mehr betreuen müssen.

Wie sicher sind Cloudlösungen?

Sehr sicher, wenn sie in der Schweiz gehostet werden und ISO-zertifiziert sind. Wir helfen Ihnen, die richtige Lösung zu wählen.

Jetzt digital durchstarten!

Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie bei der Wahl der richtigen Softwarelösung für Ihr Unternehmen zu unterstützen.

Lassen Sie sich kostenlos beraten – wir zeigen Ihnen die passende Softwarelösung für Ihr Unternehmen.

Mann mit kurzem dunklem Haar und Bart trägt ein beiges Sweatshirt über einem weißen Hemd und lächelt in die Kamera; neutraler, heller Hintergrund.