Zurück zur Übersicht
Drei Personen sitzen an einem Tisch mit Getränken und Snacks, im Vordergrund ein Mann im blauen Hemd und eine Frau mit Tattoo am Arm; unscharfer Hintergrund.
06.08.2025

Buchhaltungssoftware für Treuhänder – Worauf es wirklich ankommt

Treuhandunternehmen stellen besonders hohe Anforderungen an Buchhaltungssoftware. Neben der klassischen Finanzbuchhaltung stehen auch Mandatsverwaltung, gesetzeskonforme Archivierung und effiziente Zusammenarbeit mit den Kunden im Fokus.

Doch worauf kommt es wirklich an, wenn Treuhänder eine Softwarelösung suchen?

In diesem Beitrag zeigen wir, welche Funktionen und Kriterien entscheidend sind – und welche Software sich in der Praxis bewährt hat.

Anforderungen an eine Buchhaltungssoftware für Treuhänder

Treuhänder arbeiten mandatsbezogen, mit einer Vielzahl an Kunden, Branchen und Anforderungen. Die richtige Buchhaltungssoftware muss daher mehr bieten als Standardlösungen. Wichtige Punkte:

  • Mandantenfähigkeit: Verwaltung mehrerer Mandate mit getrennten Buchhaltungen
  • Mehrwertsteuer & Swissdec-konforme Lohnabrechnung
  • Schneller Zugriff auf Belege und Journale
  • Digitale Zusammenarbeit mit den Mandanten (z. B. via PEAX oder Onlinezugang)
  • Revisionssichere Archivierung nach Schweizer Standards
  • Effiziente Buchungserfassung, auch mit Vorerfassungen oder Imports

Was macht eine Softwarelösung treuhandtauglich?

  1. Effizienz in der Mandatsführung: Automatisierte Prozesse, wiederkehrende Buchungen, einfache MWST-Abrechnungen und Massenverarbeitung machen den Unterschied im Tagesgeschäft.
  2. Sicherheit und Nachvollziehbarkeit: Klare Protokollierung, Zugriffskontrollen und eine strukturierte Datenhaltung schaffen Sicherheit – für Treuhänder und Kunden.
  3. Schnittstellen & Integration: Schnittstellen zu E-Banking, Steuerlösungen, Scanning-Tools oder E-Postdiensten (wie PEAX) sind heute Standard – oder sollten es sein.

Empfohlene Softwarelösungen für Treuhänder

aR solutions AG arbeitet seit über 20 Jahren mit Treuhandbüros in der ganzen Schweiz. Besonders bewährt haben sich:

  • Topal: Flexibel, revisionssicher, mandantenfähig – ideal für Treuhandunternehmen.
  • Infoniqa ONE 50: Modular aufgebaut, mit starkem Fokus auf Lohn & Finanzbuchhaltung.
  • PEAX: Der digitale Briefkasten & Belegworkflow – für die einfache Zusammenarbeit mit Mandanten.
Die Kombination dieser Systeme erlaubt es, Kunden modern zu betreuen, ohne auf bewährte Prozesse verzichten zu müssen.

Für wen lohnt sich eine professionelle Lösung?

Dieser Beitrag richtet sich an:

  • Treuhänder, die mehrere KMU betreuen
  • Treuhandfirmen, die digitalisieren wollen
  • Einsteiger und Umsteiger von veralteter Software
  • Büros, die mandatsübergreifend effizient arbeiten wollen

Unsere Unterstützung für Treuhänder

Wir beraten Treuhandunternehmen nicht nur bei der Auswahl der passenden Software, sondern bieten auch:

  • Schulung & Einführung
  • Mandantenstrukturierung
  • Schnittstellen-Setup
  • Support & Weiterentwicklung

Als regional verankerter Partner begleiten wir Sie langfristig – mit Erfahrung, Nähe und Verständnis für Ihre Branche.

Treuhänder brauchen Software, die speziell auf ihr Arbeitsmodell abgestimmt ist. Mandantenverwaltung, MWST, Lohn, Archivierung und Zusammenarbeit mit Kunden sind zentrale Anforderungen. Wer hier auf die richtigen Tools setzt, spart Zeit, minimiert Fehler – und arbeitet professioneller.

Wir zeigen Ihnen gerne, welche Lösung zu Ihrem Treuhandbüro passt.

👉 Jetzt Kontakt aufnehmen

Häufige Fragen (FAQ)

Jetzt digital durchstarten!

Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie bei der Wahl der richtigen Softwarelösung für Ihr Unternehmen zu unterstützen.

Lassen Sie sich kostenlos beraten – wir zeigen Ihnen die passende Softwarelösung für Ihr Unternehmen.

Mann mit kurzem dunklem Haar und Bart trägt ein beiges Sweatshirt über einem weißen Hemd und lächelt in die Kamera; neutraler, heller Hintergrund.